Klangschalenuhr II Therapie

Meditationsuhr - Klangschalenuhr

Die Klangschalenuhr II in der Therapeutenversion dient hauptsächlich als Zeitgeber für Psychotherapie-Sitzungen. In der Regel braucht es hier nur einen Anschlag am Ende der Therapiesitzung. Alternativ hat man einen Anschlag 5 Minuten vor dem Therapieende und 2-3 Anschläge am eigentlichen Ende der Therapiesitzung.

Die Bedienung wurde bei der Therapeutenversion nochmal vereinfacht und bediensicherer gemacht. Sie braucht nur noch mit einem Tastendruck eingeschaltet zu werden, dann läuft automatisch die fest einprogrammierte Zeitspanne von typisch 50 Minuten.

Trotz dieser speziellen Abstimmung auf den Therapiebereich, bleiben die meisten Funktionalitäten der normalen Klangschalenuhr II erhalten. Man kann die Uhr also auch für Meditationszwecke nutzen. Die einzige Funktionalität, die zugunsten der Bedienbarkeit aufgegeben wurde, ist die Speicherfunktion der letzten Zeitspanne, die man gewählt hatte. Die Zeittabelle wurde für den Therapieeinsatz optimiert, kann aber auf Wunsch bei Herstellung angepasst werden.

Funktionen

  • Meditations- und Therapiemodus: Die Uhr schlägt nach fest einprogrammierter Zeit (typisch 50min) die Klangschale an. Schaltet man sie nicht aus, wird die Schale alle 5 Minuten erneut angeschlagen, womit man Therapiesitzungen auch verlängern kann. Diese Zeitspanne lässt sich auch noch von 1-10 Minuten einstellen. Neben der fest einprogrammierten Zeit kann man auch eine andere Zeit durch eine Anzahl Tastendrücke auswählen. Eröffnungsphasen können konfiguriert werden, sind aber im Therapiebereich eher unüblich.
  • Intervalltimer: Die Uhr lässt sich auf Intervallmodus umstellen. Die eingestellte Zeit wird immer wiederholt, so dass die Klangschale z.B. alle 7 Minuten angeschlagen wird. Im Intervallmodus sind Zeiten von 1-60 Minuten einstellbar. Der Intervalltimer kann auch so eingestellt werden, dass das nächste Intervall erst mit einem Tastendruck begonnen wird.
  • Meditationsmodus: Die Uhr lässt sich im Meditationsmodus so einstellen, dass sie nach dem Endanschlag auf einen Tastendruck wartet. Erfolgt dieser, beginnt die Uhr mit einer neuen Meditation. Das ist praktisch, wenn man in mehreren Durchgängen meditiert, die von einer Pause unterbrochen sind. Ein weiterer Meditationsmodus schaltet die Uhr sofort nach dem Endanschlag automatisch aus. Hier erfolgen dann keine Erinnerungsanschläge alle 5 Minuten. Als Therapiezeitgeber können diese Möglichkeiten auch die Bedienung vereinfachen.
  • Eröffnungsphasen: Der Zeitabstand zwischen den Anschlägen in der Eröffnungsphase kann jetzt im Bereich von 7-60s eingestellt werden. Wird während der Eröffnungsphase die Taste gedrückt, wird diese Phase übersprungen und sofort mit der eigentlichen Meditationsphase begonnen.
  • Erinnerungsanschläge: Nach erfolgtem Endanschlag schlägt die Klangschalenuhr I nach 5 Minuten erneut an. Dieser Wert ist jetzt bei der Klangschalenuhr II zwischen 1-10 Minuten einstellbar.
  • Anzahl Anschläge: Bei der Klangschalenuhr I muss bei Produktion festgelegt werden, wie viele Anschläge sie am Ende der Meditation macht. Jetzt hat der Benutzer die Möglichkeit, die Anzahl Anschläge zwischen 1-7 einzustellen. Es ist sogar möglich, die Erinnerungsanschläge separat einzustellen, also z.B. Endanschlag einmal, Erinnerungsanschläge 2 mal. Auch der Zeitabstand zwischen den Anschlägen lässt sich konfigurieren.
  • Sonstiges: Die leisen Piepstöne, die einen beim Einstellen unterstützen, können jetzt abgeschaltet werden. Die einmal gemachte Konfiguration kann gesperrt werden, so dass man sie nicht versehentlich verstellt. Die Batterielaufzeit hat sich von 2 auf 4 Jahre verlängert (bei typischem Einsatz für die Meditation).
  • Neu ab August 2018: Energieoptimiert: Bisher reichte ein Batteriesatz bei täglich 30 Minuten Meditation etwa 4 Jahre. Das war völlig ausreichend. Setzt man die Uhr als Therapiezeitgeber ein, kann die Uhr täglich typisch 6-8 Stunden eingeschaltet sein. Hier wäre ein Batteriesatz dann in 6-9 Monaten leer. Mit der energieoptimierten Hardware erreichen wir jetzt etwa 4 Jahre bei täglich 8 Stunden Einschaltzeit. Alle Klangschalenuhren II werden ab August 2018 mit dieser energieoptimierten Hardware gebaut.

Weitere Infos

Das Gehäuse ist aus massivem Buchenholz, auch amerikanischer Nussbaum ist möglich. Die Oberfläche ist geölt.

Bei der Fertigung und der Auswahl von Materialien achten wir auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Die Buche ist PEFC zertifiziert und stammt aus deutschen Wäldern. Den amerikanischen Nussbaum beziehen wir von einem FSC-zertifizierten Holzhändler in unserer Nähe. Öle und Wachse beziehen wir von renommierten Naturfarbenherstellern. Das Produkt ist auf Langlebigkeit ausgelegt und reparaturfreundlich.

Wie klingt denn so eine Uhr? Hier finden Sie die verschiedenen Klangschalen mit Klangbeispielen...

Der Klang lässt sich noch anpassen - je nachdem, wie weit die Schale vom Schlägel wegsteht. Und auch, ob das Anschlagelement mit dem eingearbeiteten Weichholz anschlägt (Standard) oder mit der Hartholzseite (energischer heller Anschlag).

Funktionalitäten im Überblick

  • Betrieb im Modus Meditation
    • Zeitbereich: 15-70 Minuten
    • Zeitraster: 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70 Minuten
    • Standardzeit:
      • 45 min 1 Anschlag - Therapie neigt sich dem Ende zu
      • 50 min 2 Anschläge - Therapie ist zu Ende
      • (kann bei Herstellung angepasst werden)
    • Erinnerungsgong-Zeitabstand: 1-10 Minuten
    • Anzahl Erinnerungsgongs: 12, danach Auto-Aus
    • Modis: Erinnerungsgongs, Sofort aus, Tastendruck Neustart
    • Eröffnungsgongs: 0-3 einstellbar
    • Eröffnungsgongs Zeitabstand: 7-60 Sekunden
    • Anzahl Anschläge Erinnerungsgong: 1-7
  • Betrieb im Modus Intervall
    • Zeitbereich: 1-60 Minuten
    • Zeitraster: 1, 2, 3, 5, 7, 10, 15, 20, 25, 30, 45, 60 Minuten
    • Standardzeit: 5 min (kann bei Herstellung angepasst werden)
    • Modis: Auto-Aus (nach 40 Wiederholungen), Tastendruck Neustart, Dauer-An
  • Beide Modis
    • Anzahl Anschläge Endgong: 1-7
    • Zeitabstand Anschläge Endgong/Erinnerungsgong: 3-24 Sekunden
    • Stummschaltung Piepser
    • Sperrung Konfiguration
    • Ganggenauigkeit +/- 30s pro Stunde

Auf Wunsch können die Zeitraster bei Herstellung angepasst werden. Für die Psychotherapie bietet sich z.B. an: "20-45-10-15-30-40-50-60-70-80-90-100 min" Hier sind die wichtigsten beiden Zeiten 20min und 45min ganz vorne und damit schnell einzutippen. Diese stehen für 25min Erstgespräche und 50min normale Therapiezeit, wo 5 Minuten früher der erste Gong kommt.

Technische Infos:

  • Abmessungen: 160 mm Durchmesser, Höhe ca. 110 mm
  • Durchmesser Schale: max. 100 mm, ideal 80-90 mm
  • Batteriebetrieb mit 3 Microzellen (AAA), werden mitgeliefert
  • Batterielaufzeit: ca. 4 Jahre bei täglich 6-8 Stunden Therapiezeit
  • Gewicht ca. 400 Gramm (ohne Klangschale)
  • Anschlaghöhe Schlägel: variabel 25-48 mm
  • Bewährte Ein-Tasten-Bedienung
  • Mikroprozessorgesteuerte Ablaufsteuerung
  • Leise Elektromechanik: Keine irritierenden Geräusche vor dem Anschlag
  • Spätere Softwareupdates der Ablaufsteuerung oder Standard-Anpassungen sind gegen geringe Kosten möglich.
  • Die Klangschalenuhr wird ohne Klangschale angeboten. Passende Schalen finden Sie hier... Wir empfehlen den Mitkauf einer Schale, weil wir so den Anschlag der Uhr optimal auf die Schale anpassen können.
  • WEEE-REG.-Nr: DE28990955
  • Weitere Infos zur Bedienung...
  • Weitere Bilder...

Preise und Bestellung hier...